Wären

Wären
* Dau war' ma.
Jos. Willomitzer (Tracht und Mundart des Egerlandes in der Bohemia, 1875, Nr. 334) sagt: »Wenn einer ein Handbuch der gebräuchlichsten Redensarten des Egerländischen schriebe, müsste er in erster Reihe den Satz verzeichnen: Dau war' ma. Dies ist unter den gebräuchlichsten Redensarten des Egerländers die allergebräuchlichste. Dau war' ma (= da wären wir) bedeutet so viel wie: Fällt mir gar nicht ein, davon ist keine Rede u.s.w. Es ist die trotzig-ablehnende Antwort, die der ehrenhafte, aber gewöhnlich etwas starrköpfige Egerländer auf die an ihn gerichteten Bitten, Zumuthungen oder Aufforderungen sehr gern ertheilt. Das ›Dau war' ma‹ ist noch einer Steigerung und Verstärkung fähig. Es lautet dann: Owa du meüsst ma sa! (= Aber da müssten wir sein!) Diesem Ausspruche gegenüber ist denn auch in der Regel alles weitere Drängen und Zureden aussichtslos, ganz entschieden aber, wenn der Egerländer die höchste Stufe (den Superlativ) von ›Dau war' ma‹ gebraucht, welcher lautet: Pieverstauntschen.«

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Waren — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Güter Bsp.: • Sind die Waren angekommen? …   Deutsch Wörterbuch

  • Waren — Waren, 1) Amt im mecklenburger Kreis des Großherzogthums Mecklenburg Schwerin; 2) Stadt hier, am Müritzsee; zwei Kirchen, Synagoge, Freimaurerloge: Friedrich Franz zur Wahrheit, Tuch u. Leinweberei, Maschinenfabrik, Fischerei, Schifffahrt.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Waren — Waren, Stadt im Großherzogtum Mecklenburg Schwerin, Kreis Mecklenburg, am Müritzsee, Knotenpunkt der Staatsbahnlinien Neustrelitz Warnemünde, Ludwigslust W. u. a., hat 2 evang. Kirchen, Synagoge, ein Denkmal Kaiser Wilhelms I., Gymnasium …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Waren — Waren, Stadt in Mecklenburg Schwerin, zwischen Müritzsee und Tierwarensee, (1905) 9050 E., Amtsgericht, Gymnasium, Museum …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Waren — Waren, mecklenburg schwerin. Stadt am Müritzsee, mit 4200 E., Tuchfabrikation, Branntweinbrennerei …   Herders Conversations-Lexikon

  • warēn — *warēn, *waræ̅n germ.,? schwach. Verb: nhd. beobachten, aufmerksam werden; ne. watch (Verb); Rekontruktionsbasis: an.; Etymologie: s. ing. *u̯er (8), Verb, gewahren, achtgeben, Pokorny 1164; …   Germanisches Wörterbuch

  • waren — obs. f. warn v.1, warren, whereon …   Useful english dictionary

  • Waren — Der Begriff Waren bezeichnet: die Gesamtheit der marktwirtschaftlichen Handelsobjekte, siehe Ware Waren (Müritz), Stadt im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg Vorpommern einen in den Jahren 1933 bis 1952 bestehenden… …   Deutsch Wikipedia

  • Waren — 1 Original name in latin Waren Name in other language Varen, Varene pie Mirica, Vrene pie Mrica, Waren, warn, Варен State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 53.5204 latitude 12.67985 altitude 66 Population 21470 Date 2012 07 04 2… …   Cities with a population over 1000 database

  • Waren — Recorded in the modern spellings of Warren and the much rarer Waren, Warran and Warron, this is an English surname, but one of medieval French origins, of which there are three. The first is locational from the village of La Varrenne in the… …   Surnames reference

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”